Aber es gibt auch Männer, die haben niedrige Werte und sind vollkommen okay. Solchen Männern würden wir auch nicht dazu raten, sich behandeln zu lassen. Wir wollen ja nicht die Laborwerte behandeln, sondern Menschen, wenn sie Probleme haben.
Ein Mangel an Testosteron kann verschiedene Symptome verursachen, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Je nach Ursache für den Testosteronmangel entwickeln sich die Beschwerden über Wochen, Monate oder Jahre. In den meisten Fällen halten die Symptome über einen längeren Zeitraum an, da Betroffene die unspezifischen Beschwerden nicht richtig zuordnen und daher keinen Arzt aufsuchen. Die Anpassung des Lebensstils ist entscheidend, um einen Testosteronmangel effektiv zu managen und das Wohlbefinden zu steigern. Diese ganzheitlichen Ansätze sind ein integraler Bestandteil des Behandlungsplans bei Adon Health, um Männern zu helfen, die Herausforderungen aktiv zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Testosteronmangel beim Mann, auch Hypogonadismus genannt, führt zu verschiedenen Symptomen. Ein entsprechender Mangel kann bei frühzeitiger Diagnose gegebenenfalls ausgeglichen werden. Im Rahmen klinischer Studien können Sie frühzeitig von diesen Entwicklungen profitieren und den medizinischen Fortschritt selbst unterstützen. Wenn dies der Fall ist, kann eine Hormonersatztherapie zur Behandlung des Testosteronmangels helfen. Dadurch können die Symptome zurückgehen und Sie können ein großes Stück Lebensqualität zurückgewinnen und Folgeschäden vorbeugen. Ein Testosteronmangel kann sich auf vielfältige Art und Weise äußern.
Liegt die Störung imHypothalamus-Hypophysen-System, sprechen Mediziner von sekundäremHypogonadismus. Auch auf dasKnochenwachstum und den Fettstoffwechsel nimmt Testosteron Einfluss. Einem Testosteronmangel lässt sich nicht immer vorbeugen, vor allem, wenn er genetisch bedingt ist. Dennoch spielen Lebensumstände eine wichtige Rolle und gesunde Gewohnheiten können dazu beitragen, die Hormonbalance lange stabil zu halten. Ein Testosteronmangel bei Kindern wird in der Regel erst behandelt, wenn er die normale Pubertätsentwicklung stört.
Allerdings existieren auch genetisch bedingte Formen eines Hypogonadismus. Sind zur Testosteron-Ersatztherapie bei männlichem Hypogonadismus indiziert, wenn der Testosteronmangel klinisch und labormedizinisch bestätigt wurde. Darunter versteht man im Allgemeinen eine Unterfunktion der männlichen Hoden, die zu einem Testosteronmangel führen kann.
Darüber hinaus ist es für die Gesunderhaltung von Knochen und Muskeln, die Bildung von Blutzellen, den Fett- und Kohlenhydrat-Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System sehr wichtig. Schon zu Beginn des vierten Lebensjahrzehnts kann es beim Mann zu einem Testosteronmangel kommen. Ist übermäßiger Stress der Grund für den dauerhaft erhöhten Hormonspiegel, kann nur eine Stressreduzierung (weniger arbeiten, Entspannungstechniken, sportliche Betätigung) helfen. Hormonelle Probleme, die von Umweltgiften verursacht werden, lassen sich beseitigen, indem der Patient das auslösende Toxin findet und es zukünftig meidet. Aufgrund seiner Komplexität ist der Hormonhaushalt äußerst störungsanfällig. Neben den Sexualhormonen gibt es noch verschiedene andere Hormone.
Daher ist gerade bei Testosteronmangel wichtig, auf die Ernährung zu achten. Es handelt sich dabei um einen Bluttest, anhand dessen der Arzt oder das jeweilige zertifizierte Fachlabor der online Bluttest-Anbieter feststellt, ob tatsächlich ein Testosteronmangel vorliegt. Haben Sie also keine Zeit, um Vorort einen Bluttest beim Arzt durchzuführen, können sie ebenso auf einen Selbsttest ausweichen, welcher durch medizinische Fachlabore ausgewertet wird.
Zu wenig Testosteron kann dazu führen, dass wir unter Libidoverlust, depressiven Verstimmungen, Antriebslosigkeit, Osteoporose und Muskelverlust leiden. Hat eine Frau zu viel Testosteron, können Symptome wie Haarausfall, Akne oder Hirsutismus (Gesichtsbehaarung) auftreten. Auch die Hormonstörung PCOS hängt mit einer Erhöhung männlicher Hormone zusammen. Wenn ein Mann sexuell erregt ist, lösen Signale aus dem Gehirn eine Kaskade von Reaktionen aus, die den Blutfluss zum Penis erhöhen und zu einer Erektion führen. Testosteron unterstützt diesen Prozess, indem es die Produktion von Stickstoffmonoxid erhöht, das die Blutgefäße im Penisgewebe entspannt und mit Blut füllt.
Die Ärzte sprechen dann von einem idiopathischen Androgenmangel. Trinkt man Alkohol, gibt man der Leber damit die Aufgabe, diesen zu filtern. Somit wird ihre Funktion, überschüssiges Östrogen abzubauen, vernachlässigt. Zudem wird vermehrt Cortisol ausgeschüttet, was die Testosteronwerte ebenfalls sinken lässt.
Testosteronmangel im Alter, wird fälschlicherweise oft als Andropause bezeichnet und stellt eine bedeutende Veränderung im Leben eines Mannes dar. Dabei handelt es sich um eine Form des männlichen Hypogonadismus, den sogenannten Late-Onset-Hypogonadismus. Auch ein zu niedriger DHEA-Spiegel im Blut kann beim Mann hormonelle Probleme verursachen. Das Hormon Dehydroepiandrosteron wird von der Nebennierenrinde gebildet. Es ist an der Herstellung von Testosteron Bereiche Männer (https://renewmespa.com) und anderen männlichen Hormonen beteiligt.
No Data Found!